Testsieger Tax Bei Stiftung Warentest ist WISO Steuer mit großem Abstand der Sieger unter den Apps (Finanztest 5/2022). Auch die Redaktion von Focus Money (6/2022) kürt WISO Steuer erneut zum Testsieger als beste Steuer-App.
Welche ist die beste App zur Steuererklärung?
Einfachmacher-Steuerprogramme im Überblick – Falls Du Arbeitnehmer bist, vielleicht im Vorjahr Kurzarbeitergeld bekommen hast und sogar zum ersten Mal eine Steuererklärung abgeben musst, kannst Du es Dir noch einfacher machen. Wir empfehlen Dir Programme und Steuer-Apps, die Dir besonders unkompliziert helfen: Smartsteuer, Steuerbot und Taxfix,
Alle Daten werden richtig berechnet. Das Besondere ist ihre klare Struktur. Teilweise musst Du nur in einem Whatsapp-ähnlichen Chat Fragen beantworten, ein Formular bekommst Du gar nicht zu sehen. Eine Einschränkung gibt es allerdings: Du solltest Arbeitnehmer sein und keine großen steuerlichen Zusatzthemen haben.
Smartsteuer ist eine gute Alternative zu den Alleskönnern-Programmen. Das Programm ist eine reine Web-Anwendung, Du erstellst die Erklärung also online im Browser und musst nichts installieren. Steuerbot ist dagegen ein Interview-Programm, Es funktioniert also anders als die bisher erwähnte Software: Du erstellst Deine Steuererklärung mit einem Chat, vornehmlich per App auf Deinem Smartphone oder Tablet.
Welche Steuer App ist komplett kostenlos?
Steuer-App: Wie simpel darf es sein? –
Wiso: Der Klassiker | Taxfix: Übersichtlich, aber nicht für alle | Steuerbot: Im Chat mit der App | |
---|---|---|---|
Für wen? | Für Selbstständige, Arbeitnehmer, Rentner. | Vor allem für Arbeitnehmer, die keine Einkünfte aus selbstständigen Nebentätigkeiten haben. | Für Arbeitnehmer und Rentner geeignet. |
Handhabung | Insgesamt recht gut. An manchen Stellen könnte Wiso aber intuitiver sein. Verlinkungen auf die Website von Wiso (außerhalb der App) sind auf Dauer lästig. | Die Nutzung war im Test sehr unkompliziert, auch für Laien. | Aufgebaut wie ein WhatsApp-Chat. Das ist die große Stärke von Steuerbot. Im Test machte es wirklich Spaß, die App zu bedienen. Gerade Steuerlaien brauchen sich nicht zu sorgen: Sie können kaum etwas falsch machen. |
Kosten | Erst einmal kostenlos. Die Gebühr von 28,99 Euro wird erst dann fällig, wenn der Nutzer seine Steuererklärung über die App an das Finanzamt übermittelt. | Genau wie Wiso ist auch die Taxfix-App erst einmal kostenlos. Will man die fertige Erklärung dann aber ans Finanzamt übermitteln, fallen Kosten von 39,99 Euro an. Ausnahme: Die Erstattung bei freiwilliger Abgabe liegt unter 50 Euro, dann kostenlos. | Für die Abgabe der Steuererklärung bittet die App mit 29,95 Euro zur Kas- se. Kostenlos, wenn die Erstattung unter 100 Euro und der Nutzer nicht verpflichtet ist, eine Steuererklärung abzugeben. |
+ | Über die Option »Automatisch ausfüllen« können Steuerpflichtige einen Datenabruf beim Finanzamt beantragen und sich viele Informationen so direkt übertragen lassen. Spart Zeit beim Ausfüllen. Und: Schon während man seine Daten einträgt, prüft die App, ob diese plausibel sind. Sehr nützlich! | Umfangreicher Fragenkatalog deckt in sieben Kategorien praktisch alle relevanten Themenbereiche ab (u.a. Arbeit, Familie, Zuhause, Gesundheit). Übersichtlich aufgebaut. | Die Infokästen überzeugen mit gut verständlichen Erklärungen. Die Entwickler haben auch die Veränderungen durch Corona berücksichtigt. Überzeugendes App-Konzept mit kleineren Schwächen. |
– | Fast jede Frage wird dem Nutzer über ein Fragezeichen-Feld erklärt. Manchmal ist jedoch selbst die Erklärung ziemlich kompliziert. | Die integrierte Scan-Funktion für die Lohnsteuerbescheinigung soll eigentlich Arbeit abnehmen, lieferte im Test aber falsche Ergebnisse. Das ist ärgerlich bis gefährlich, wenn man sich darauf verlässt. Wichtig: die Zahlen noch mal überprüfen. | Wer selbstständig ist oder freiberuflich Geld verdient, kann die App nicht verwenden und wird zur Internetseite »Smartsteuer« verwiesen. |
Fazit | Solide Hilfsapp. Toll ist die neue Funktion »Corona-Check«, über die der Nutzer prüfen kann, wie sich etwa Heimarbeit auf die Steuer auswirkt. | Über die vielen Fragen versuchen die Macher, wirklich jeden Cent rauszuholen. Aber: Der Scan funktionierte nicht, wichtige Funktionen fehlen. | Die App fragt immer wieder gut nach und gibt Tipps. Der automatisierte Chat ist sehr gut durchdacht. Leider nicht für Selbstständige konzipiert. |
Was ist besser Taxfix oder Wiso?
Anzeige – WISO hat zudem noch den Vorteil, dass es für jede Art von Einkommen geeignet ist. Während Taxfix bei Selbstständigen, Vermietern und Freiberuflern im Regelfall schon an seine Grenzen gerät, kann WISO auch diese Fälle problemlos behandeln. Falls Du bei der Eingabe einmal einen Fehler gemacht oder etwas vergessen haben solltest, leitet dich WISO Dank der Suchfunktion direkt zurück zu der entsprechenden Stelle, damit Du deine Eingaben schnell korrigieren oder vervollständigen kannst.
- Im Gegensatz zu Taxfix bietet WISO die Möglichkeit, deine Steuererklärung von einem Profi prüfen zu lassen.
- Das kostet dich zwar über 100 Euro, kann aber gerade bei komplizierten Fällen durchaus sinnvoll sein.
- Das beste von Taxfix ist das Angebot einer sofortigen Überweisung von 50% der errechneten Steuerrückerstattung.
Dieses Merkmal ist für uns einmalig, weil wir es so von keiner anderen Steuersoftware kennen.
Was ist besser Taxfix oder ELSTER?
ELSTER ist das offizielle Programm des Finanzamts. Es ist wegen seiner Komplexität nicht bei allen beliebt, aber kostenlos. Wir zeigen dir, wieso du ab jetzt deine Steuererklärung nie mehr mit „Mein Elster», sondern Taxfix machen willst.
Ist Taxfix wirklich kostenlos?
Du kannst dir die Taxfix-App kostenlos aus dem Apple App Store und dem Google Play Store herunterladen oder unsere Seite im Web-Browser aufrufen, Ohne weitere Kosten kannst du dir ausrechnen lassen, ob und in welcher Höhe du mit einer Steuererstattung rechnen kannst.
Ist Taxfix zu empfehlen?
Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 89 Taxfix Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 36% positiv, 42% neutral und 22% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 3,3/5 was als befriedigend eingestuft werden kann.
Für wen lohnt sich Taxfix?
9. FAQ – Das erfolgt automatisch über die Elster-Schnittstelle, die Taxfix zur Übertragung deiner Daten an das Finanzamt nutzt. Du musst nichts aktiv unternehmen. Taxfix ist kostenlos verfügbar. So kannst du berechnen, ob sich eine Steuererklärung für dich überhaupt lohnt.
Erst der Versand der Steuererklärung kostet Geld. Für Alleinstehende fallen 39,99 € an. Für Ehepaare und Lebenspartnerschaften belaufen sich die Kosten auf 59,99 €. Das Team hinter Taxfix berücksichtigt stets die aktuellen Steuergesetze. Durch die Prüfung deiner Daten auf Plausibilität sorgt das Team für eine sehr hohe Erfolgsquote.
Aus unserer Sicht ist Taxfix sehr zuverlässig. Taxfix spricht Menschen an, die noch keine Steuererklärungen erstellt haben. Wer angestellt ist kann die App ohne Probleme verwenden. Selbständige, Vermieter, Gewerbetreibende sowie Land- und Forstwirte können die App nicht verwenden.
Wie teuer ist die WISO Steuer App?
Was kostest die WISO Steuer-App? WISO Steuer kostet dich im Abo nur 35,99 €. Mit dem Abo kannst du die WISO Steuer-App vollumfänglich verwenden.
Wie viel kostet Taxfix 2022?
39,99 Euro Für alle, die ihre Steuererklärung effizient und sicher abgeben wollen.
Warum ist das ELSTER so kompliziert?
Komplex vs. Auf deinen Bedarf zugeschnitten ? – ELSTER deckt alle steuerlichen Fälle ab, genau das macht die Software so kompliziert. In der Regel benötigst du nur einen kleinen Bruchteil der Formulare. Da Steuerbot auf Arbeitnehmende, Rentner:innen, Studierende und Beamte angepasst ist, werden dir auch nur Fragen zu den entsprechenden Themen gestellt.
Wird Taxfix vom Finanzamt akzeptiert?
Welche Zertifikate besitzt Taxfix? – Vertrauen bei Onlinedienstleistungen aufzubauen, ist nicht leicht. Anders als bei einer persönlichen Abwicklung gibt es kein Gesicht und keine Körpersprache des Gegenübers, die man zeitgleich lesen und deuten könnte.
- Daher möchten wir unseren Nutzer*innen umso mehr zeigen, dass Sicherheit und Zufriedenheit bei uns von höchster Relevanz sind.
- Taxfix ist deshalb seit Februar 2021 nicht nur TÜV-zertifiziert, sondern außerdem vom Finanzamt offiziell anerkannt und von Trustpilot ebenfalls ausgezeichnet.
- Das bedeutet, dass deine Steuererklärung sicher und offiziell von uns an das Finanzamt gesendet wird und du dir um die Abwicklung und das Ausfüllen komplizierter Formulare keine Sorgen machen musst.
Taxfix ist zertifizierter Partner von ELSTER, dem Online-Angebot des Finanzamts. Zudem ist unsere Informationssicherheitstechnologie TüV-geprüft. Das wissen auch unsere Kund*innen zu schätzen und bewerten uns regelmäßig mit Bestnoten. Wie oben bereits erwähnt, ist es durchaus verständlich, bei Onlineshops- und -anbietern vorsichtig zu sein und Dinge zu hinterfragen.
- Denn was sich hinter einer gut gestalteten Webseite verbirgt, kann man im Endeffekt nur wissen, nachdem man es ausprobiert hat oder Familie und Freund*innen um ihre Erfahrung bittet.
- Denn eine einfache Steuererklärung übers Smartphone klingt zwar einfach, aber was steckt wirklich dahinter? Genau deshalb lassen wir lieber eure Bewertungen sprechen, die ihr unter anderem auf Trustpilot, dem Google Play Store sowie dem Apple App Store nachlesen könnt: Übrigens: Wir laden unsere Nutzer*innen kontinuierlich dazu ein, uns während eines Interviews ausführliches Feedback zu der Performance unserer App zu geben.
Dadurch möchten wir eine realistische Einschätzung gewinnen und selbstverständlich unsere App sowie unseren Service stetig verbessern und ausbauen. Umso mehr freuen wir uns auf initiatives Feedback auf allen Kanälen. Personen, die mit Taxfix ihre Steuererklärung abgegeben haben, erzählen:
Wann zieht Taxfix das Geld ab?
Wann erfolgt die Bezahlung? Die Taxfix-Gebühr wird automatisch, ca.4 – 5 Werktage nachdem du die Zahlung, also deine 22-stellige IBAN eingegeben und diese durch „Jetzt bezahlen» bestätigt hast, von deinem Konto abgebucht.
Entscheidest du dich alternativ für die kostenlose ‘‘, wird die Gebühr für die Übermittlung deiner Steuererklärung erst eingezogen, sobald dein Steuerbescheid fertig ist – spätestens jedoch nach 12 Wochen.Bei Fragen und Unklarheiten rund um den Zahlungsvorgang wende dich bitte an das Support-Team unter,
: Wann erfolgt die Bezahlung?
Welches ist das beste Steuerprogramm 2022?
Fazit zum Steuersoftware Vergleich 2022 – Unter den getesteten Steuerprogrammen im Vergleich ist die SteuerSparErklärung 2022 für die Mehrheit der Steuerzahler die beste Wahl und Platz 1, wenn es darum geht, eine freiwillige Steuererklärung oder die Pflichtveranlagung zu erstellen.
Sie ist empfehlenswert für viele Einkommensarten. Darüber hinaus verfügt der Bestseller der Akademischen Arbeitsgemeinschaft mit dem Interviewmodus und der intuitiven Führung anhand eines „Roten Fadens» über eine hervorragende Anleitung und höchsten Bedienkomfort für den Nutzer. Die praktischen Assistenzfunktionen und die erstklassige Fehlerprüfung runden den Gesamteindruck ab.
Platz 2 im Vergleich erringt die Steuersoftware WISO Steuer-Sparbuch 2022, Der Zweitplatzierte punktet neben seiner unkomplizierten Benutzerführung, dem genauen Plausibilitätsprüfer und der exakten Ermittlung der zu erwartenden Steuererstattung durch zahlreiche zusätzliche Funktionen und Steuertipps, die dem Steuerzahler das Leben leichter machen.
- Besonders die Rechner für die Kfz-Steuer, die Grundsteuer oder die Kalkulation von Lohnersatzleistungen erwiesen sich im Test als nützlich.
- Hinzu kommt, dass Sie nach dem Kauf der Software auch die WISO Steuer-App für das Handy oder Tablet kostenlos herunterladen können.
- Platz 3 im Test holt sich TAXMAN 2022,
Der Steuer-Dauerbrenner von Lexware berechnet sowohl einfache als auch umfangreichere Steuerfälle nach den neuesten gesetzlichen Änderungen und Vorgaben. Mit dem Datenimport aus der vorausgefüllten Steuererklärung oder der Vorgängerversion sparen Sie Zeit und durch den Belegmanager digitalisieren Sie Nachweise und Quittungen in Sekunden, um diese geordnet in der Software zu archivieren.
- Zu den größten Stärken der TAXMAN-Reihe gehören bereits seit Jahren die ausführlichen Steuerratgeber zu den unterschiedlichsten Sachthemen.
- Online oder als mitgelieferte PDF beantworten diese Wissensquellen Ihnen häufig gestellte Fragen und helfen bei kniffeligen Steuerproblemen weiter.
- Platz 4 im Vergleich geht an tax 2022,
Der Preis-Leistungs-Hit kennt sich mit den Tücken der Steuergesetzgebung bestens aus. Mit einfachen Worten und einer übersichtlichen Menüführung lotst er Arbeitnehmer, Rentner und Studenten durch die Steuererklärung und beschert Ihnen dabei oftmals eine ansehnliche Erstattung.
Zu beachten gilt, dass das Programm in erster Linie eine Empfehlung für einfache Steuerfälle ist. Steuerzahler mit Einkommen aus Kapitalerträgen oder Miet- und Pachteinnahmen sollten zu tax professional 2022 oder einer spezialisierten Steuersoftware greifen. Für alle anderen hält tax 2022 einen ausgezeichneten Steuerprüfer und eine ELSTER-Schnittstelle bereit.
Platz 5 im Test sichert sich QuickSteuer 2022, Der digitale Steuerhelfer unterstützt vor allem Angestellte mit Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit bei der Steuererklärung. Für wenig Geld bekommen Sie ein zuverlässiges Steuerprogramm, dass zwar nicht mit umfangreichem Ratgebermaterial und vielen Zusatzfunktionen aufwarten kann, das dafür aber mit dem Einstiegsinterview und cleveren Spartipps das Maximum aus einfachen Steuerfällen herausholt.
Kann man bei ELSTER was falsch machen?
Alternativen sind Online-Steuerprogramme wie Taxfix Manchmal wurden wegen der fehlenden Nutzerführung (im ELSTER-Formular) Daten falsch eingetragen. Ohne Steuerfachwissen ist es sehr schwierig, die Formulare korrekt auszufüllen. Eingabefehler beim ELSTER-Formular können dazu führen, dass viele Pauschalen unberücksichtigt bleiben.
Ist Taxfix besser als Steuerberater?
Taxfix: Das macht die Steuer-App seriös – Um auf die Frage, ob Taxfix vertrauenswürdig ist, eine kurze Antwort zu geben: Ja, die App ist seriös.
Ein deutliches Zeichen für die Brauchbarkeit des Programms ist, dass sie ELSTER unterstützt. Das ist die Online-Plattform, bei der Sie alle Aufgaben rund um das Finanzamt erledigen können, ohne sich direkt mit den Beamten auseinandersetzen zu müssen. Zwar wirken überaus positive Nachrichten wie «Steuererklärung in nur 22 Minuten» und «bis zu 1027 Euro Rückerstattung» wenig glaubwürdig, doch durch die einfache Sprache und Bedienung der App sind genau diese Versprechen umsetzbar. Taxfix leitet Sie von einer Frage zur nächsten und hilft Ihnen, Möglichkeiten zu erkennen und zu finden, bestimmte Beträge und Ausgaben von der Steuer abzusetzen. Dazu kommt, dass Kunden den Anbieter bisher relativ gut bewertet haben. Im App Store hat Taxfix durch über 50.000 Bewertungen 4,8 von 5 Sternen erhalten, bei Google Play hingegen 4,5 von 5 Sternen von über 22.000 Bewertungen. Bewertungsplattformen wie trustedshops oder trustpilot spiegeln ebenfalls eine vorwiegend positive Einstellung zur Steuerapp wider und geben dem Programm ebenfalls über 4 von 5 Sternen. Laut Ihrer Webseite ist Taxfix zudem im Handelsregister eingetragen, nennt drei Vertreter namentlich, gibt eine Adresse in Deutschland und Kontaktdaten an und führt sogar die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer auf. Diese Einträge sprechen eher für als gegen Seriosität, gerade wenn man die Handelsregisternummer mit dem Registerportal abgleicht. Ein Nachteil: So viel Unterstützung und automatisierte Beratung ist nicht immer kostenlos. Die Berechnung Ihrer Rückzahlung ist kostenlos, aber möchten Sie Ihre Steuererklärung mit Taxfix beim Finanzamt einreichen, kostet Sie das ganze 34,99 Euro, Ehepartner oder eingetragene Partnerschaften zahlen für eine gemeinsame Steuererklärung 59,99 Euro, Würden Sie sich einen professionellen Steuerberater nehmen, läge der Preis allerdings weitaus höher. Bedenken Sie zudem, dass Taxfix erst seit 2016 existiert und demnach mit Sicherheit nicht so perfekt arbeiten kann, wie ein renommierter Steuerberater. Dieser kennt sich nämlich nicht nur mit den neuesten steuerrechtlichen Änderungen aus, sondern auch mit Ihren persönlichen finanziellen Besonderheiten.
In seinen Grundzügen ist die Steuer-App Taxfix seriös. (Bild: Screenshot)
Ist ELSTER wirklich kostenlos?
Mit Unterschrift oder vollkommen papierlos? – Für eine papierlose Abgabe (authentifizierte Übermittlung) ist eine kostenlose und einmalige Registrierung in Mein ELSTER notwendig. Sie erhalten ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre Steuererklärung ohne Unterschrift elektronisch versenden können.
- Die authentifizierte Übermittlung wird auch von den meisten gewerblichen Softwareprodukten unterstützt.
- Ihre Einkommensteuererklärung können Sie mit einigen gewerblichen Softwareprodukten auch nicht authentifiziert, das heißt ohne Verwendung eines Zertifikats, übermitteln.
- Nach erfolgreicher elektronischer Übermittlung der Daten müssen Sie hierbei allerdings die sogenannte komprimierte Steuererklärung vollständig ausdrucken und unterschrieben an Ihr Finanzamt senden.
Mit der Anwendung Mein ELSTER ist diese Variante der Übermittlung nicht möglich.
Ist Taxfix zu empfehlen?
Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 89 Taxfix Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 36% positiv, 42% neutral und 22% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 3,3/5 was als befriedigend eingestuft werden kann.